Zur schnellen Diagnose und Behandlung von Patienten mit akutem Myokardinfarkt.
Der Test weist das h-FABP (Heart Type Fatty Acid-Binding Protein) und cTnI (Troponin I) in Vollblut (venös oder kapillär), Plasma oder Serum nach.*
Schwächen in der Infarktdiagnostik
Troponin I kann in der Ausschüttung erst ca. 3 Stunden nach einem ischämischen Ereignis im Blut nachgewiesen werden. Andere Biomarker (z.B. Myoglobin) sind nicht ausreichend verlässlich, da sie unspezifisch im Körper vorkommen. Selbst ein 12-Kanal-EKG bleibt bei ca. 25% der Infarktpatienten unauffällig. In manchen Fällen war ein akuter Infarkt bisher somit nicht eindeutig diagnostizierbar.
Konzept von BelCARDIO
Zur Verbesserung der Sensitivität bei akuten Infarkten und schwachen NSTEMI wird durch BelCARDIO neben Troponin I auch das Frühphasenprotein hFABP bestimmt. Das Protein hFABP ist aufgrund seiner biochemischen Eigenschaften und physiologischen Funktion besonders gut dazu geeignet, einen Myokardinfarkt innerhalb der ersten 12 Stunden nach Symptombeginn nachzuweisen. Nur eine Probenaufgabe erlaubt den größtmöglichen diagnostischen Zeitrahmen. Wenige Minuten für Ihre Diagnose geben eine doppelte Sicherheit, damit steigen die Überlebenschancen Ihres Patienten deutlich.
Die Klinische Leistungsfähigkeit von BelCARDIO
Das hFABP, das herzspezifische Fettsäure bindende Protein, ist am aktiven Fettsäure-Stoffwechsel beteiligt, bei dem es Fettsäuren aus der Zellmembran der Mitochondrien zur metabolischen Umsetzung befördern. Die klinische Nachweisgrenze liegt bei 8,0 ng/mL. Die Freisetzung erfolgt bereits 20 Minuten nach dem Infarkt. Die erhöhte Konzentration bleibt ca. 24 Stunden bestehen und fällt dann wieder auf das natürliche Niveau zurück. Das kardiale Troponin I (cTnI) ist ein Protein, das als Komplex mit Troponin T und Troponin C im Herzmuskel vorkommt. Die Marker werden im Blutstrom freigesetzt und können mehrere Stunden nachgewiesen werden. Der Troponin I Spiegel bleibt über 8 Tage hinweg erhöht. Somit ergibt sich ein größeres Zeitfenster für den Nachweis einer Herzschädigung. Die klinische Nachweisgrenze liegt bei 0,5 ng/mL.
DURCHFÜHRUNG
BIOMARKER: YKL-40 (CHI3L1)
SENSITIVITÄT
SPEZIFITÄT
GENAUIGKEIT
Die Durchführung des Tests muss durch medizinisches Fachpersonal durchgeführt werden.
*HINWEIS: Die Ergebnisse dieses Tests sollten nicht als alleinige Grundlage für die Diagnose oder den Ausschluss einer kardiovaskulären Erkrankung verwendet werden. Wie bei allen Pharmact Produkten sind die erzielten Ergebnisse eine Ergänzung zu anderen Informationen, die dem medizinischen Fachpersonal zur Verfügung stehen. Die Behandlung von Patienten sollte auf einer Kombination von Symptomen, klinischen Anzeichen, Anamnese, anderen Labortests und therapeutischen Reaktionen beruhen.
Figiel L, Kasparzek JD, Peruga J, Lipiec P, Drozdz P, Krzeminska-Pakula M, Smigielski J: Heart-fatty acid binding protein – a reliable marker of myocardial necrosis in a heterogeneous group of patients with acute coronary syndrome without persistent ST elevation. Kardiol Pol (2008), 66:253-259.
Adams, et al. Diagnosis of Perioperative myocardial infarction with measurements for cardiac troponin I. N.Eng.J.Med. 1994, 330:670.
Mensink, M et al; Lifestyle changes and lipid metabolism gene expression and protein content in skeletal muscle of subjects with impaired glucose tolerance. Diabetologia 2003, 46: 1082.
Alpert JS, et al. Myocardial Infarction Redefined, Joint European Society of Cardiology American College of Cardiology: J. Am. Coll. Cardio., 36(3)959, 2000
Hossein-Nia M, et al. Cardiac troponin I release in heart transplantation. Ann. Thorac. Surg. 1996, 61: 227.
Cubranic Z. et al., Diagnostic accuracy of heart fatty acid binding protein (H-FABP) and glycogen phosphorylase isoenzyme BB (GPBB) in diagnosis of acute myocardial infarction in patients with acute coronary syndrome, Biochemia Medica 2012; 22(2): 225–36.
Clinical Standard Innovations-Partner:
Pharmact AG
Inhalt Kooperation:
Exklusiver Vertrieb AT
Dokumente zum Download:
BELCARDIO Bedienungsanleitung

Methode: Immunchromatographischer Assay
Probenart: Humanes Vollblut (venös oder kapillär), Plasma, Serum
Probengröße: 50 μL
Zeit bis zum Ergebnis: 10 min.
Lagerbedingungen: 2°C bis 30°C
Haltbarkeit: 12 Monate
Qualitativer Test zum Nachweis von herzspezifischem FABP und von kardialem
Troponin I in menschlichem Kapillarblut, Serum oder Plasma.
- hFABP zeigt Infarkte bereits ab 20 Minuten nach dem ischämischen Ereignis an.
- cTroponin I ist bis zu 8 Tage lang im Körper nachweisbar.

- Testkassette
- Pipette zum Übertragen von Blut von der Fingerspitze auf die Testkassette
- Trockenmittel
- Lanzette
- Fläschchen mit Pufferlösung
- Plastiktüte zur Entsorgung von gebrauchten Testmaterialien
- Beutel mit Etikett
- Bedienungsanleitung
Mail: office@clinicalstandard.at
DI Peter Kanzler – Tel.: +43 (0) 664/260 0 180
Figiel L, Kasparzek JD, Peruga J, Lipiec P, Drozdz P, Krzeminska-Pakula M, Smigielski J: Heart-fatty acid binding protein – a reliable marker of myocardial necrosis in a heterogeneous group of patients with acute coronary syndrome without persistent ST elevation. Kardiol Pol (2008), 66:253-259.
Adams, et al. Diagnosis of Perioperative myocardial infarction with measurements for cardiac troponin I. N.Eng.J.Med. 1994, 330:670.
Mensink, M et al; Lifestyle changes and lipid metabolism gene expression and protein content in skeletal muscle of subjects with impaired glucose tolerance. Diabetologia 2003, 46: 1082.
Alpert JS, et al. Myocardial Infarction Redefined, Joint European Society of Cardiology American College of Cardiology: J. Am. Coll. Cardio., 36(3)959, 2000
Hossein-Nia M, et al. Cardiac troponin I release in heart transplantation. Ann. Thorac. Surg. 1996, 61: 227.
Cubranic Z. et al., Diagnostic accuracy of heart fatty acid binding protein (H-FABP) and glycogen phosphorylase isoenzyme BB (GPBB) in diagnosis of acute myocardial infarction in patients with acute coronary syndrome, Biochemia Medica 2012; 22(2): 225–36.
Clinical Standard Innovations-Partner:
Pharmact AG
Inhalt Kooperation:
Exklusiver Vertrieb AT
Dokumente zum Download:
BELCARDIO Bedienungsanleitung